Springplatz Altrüti, Gossau ZH - B4
Kurs am Mittwoch, 4. Juni 2025 (Ersatzdatum 11. Juni 2025)
Leitung Franziska Zeller
Zeiten Bitte in der Anmeldung die frühste mögliche Zeit ab 17 Uhr angeben.
Die Einteilung wird nach dem Anmeldeschluss entsprechend den
Vorkenntnissen vorgenommen.
Niveau Schnupper- und Turniervorbereitungskurs. Die Einteilung erfolgt entsprechend eurer Selbsteinschätzung:
Schnupperkurs: Keine WE-Erfahrung.
WE-Klasse E: alle drei Gangarten, Galoppübergänge über den Trab in den Schritt.
WE-Klasse A: alle drei Gangarten, Einfache Wechsel sitzen (fast) immer.
WE-Klasse L+: einfache Wechsel sitzen.
Zu Pferd, in Gruppen mit je 3-4 Reiterpaaren, werden wir die Hindernisse der WorkingEquitation (WE) kennenlernen und unter Anleitung üben.
Kosten 50.-- für Junioren
60.-- für Ehren-, Frei-, Aktivmitglieder
80.-- für Passivmitglieder und Anwärter
100.-- für Auswärtige
Die Mitglieder des RVZrU profitieren von den gleichen Konditionen wie Mitglieder des RVWG.
Kursinhalt Working Equitation bedingt Einheit und Vertrauen zwischen Pferd und Reiter und unterstützt gleichzeitig den Weg dazu.
Der Kurs ist für ReiterInnen und Pferde aller Altersklassen,
Leistungsstufen und Reitweisen geeignet.
Für Neulinge und solche welche noch nie an einem Kurs mit WE-Hindernissen waren, wird im kurzen Theorieteil (ca.30 min) die folgenden Themen erläutert: der Sport im Ursprung, Geschichte und Disziplinen vorgestellt und ihr erfahrt, wie der Kurs abläuft und was erwartet werden kann.
Informationen Es gilt ausnahmslos Reithelmpflicht.
Bollen werden auf dem Gelände der Altrüti zusammengenommen. Dies gilt für das Areal der Festhütte, Wege und den Parkplatz.
Bei schlechtem Wetter oder nassem Boden, wird der der Kurs auf den 12. Juni verschoben.
Kursreglement & AGB: www.rvwg.ch/Verein/Dokumente/
Anmeldung Der Kurs ist auf der Website https://rvwg.ch/Kurse/ ausgeschrieben.
Anmeldung offen bis am 23. Mai 2025
Kursgeld gleichzeitig mit der Anmeldung auf das Konto des RV Wetzikon Gossau, 8625 Gossau ZH, ZKB CH35 0070 0112 3005 9234 0
Vermerk: B4 und Mitgliederstatus