A10_Anmeldung Bewegungslehrgang mit Martin Volesky

 Reithalle Wetzikon


Bewegungstraining nach Eckart Meyners für besseres reiten:

Mit gutem Sitz und richtiger Hilfengebung


Leitung Martin Volesky


Daten Samstag/Sonntag 7./ 8. Dezember 2024


 Martin Volesky, ist zweifacher Pferdewirtschaftsmeister: Reiten und Zucht/Haltung. Er hat bei namhaften Ausbildern in Deutschland gelernt, wie z.B. Otto Pläge (Dressur), Paul Beck (Dressur) und Hardy Diemer (Springen / Vielseitigkeit). Er war mehrere Jahre Betriebsleiter des Gutes Petersau der Familie von Opel. In seiner Turnierkarriere ritt er Vielseitigkeit bis zum internationalen Weltcupniveau und war Landesausbildner in Rheinland- Pfalz. Als Ausbilder legt er Wert auf feine Hilfengebung und die richtige Technik, um dem Pferd das korrekte Ausführen der Lektionen zu ermöglichen. Heute ist er als selbstständiger Trainer tätig. Mehr über ihn: www.bewegungstrainer.net


Ort Reithalle Wetzikon


Kosten Am Samstag und Sonntag wird jeweils eine Lektion geritten. 220.-- für Ehren-, Frei-, Aktivmitglieder und Junioren*
250.-- für Passivmitglieder und Anwärter*
290.-- für Auswärtige*

*inklusive 30.-- Hallengebühr (Mieter der Reithalle ziehen diesen Betrag ab).
Die Mitglieder des RVZrU profitieren von den gleichen Konditionen wie Mitglieder des RVWG.


Wann Sie z.B. von einem Bewegungstraining profitieren können:

Das Pferd ist faul oder rennt weg und entzieht sich den
Hilfen

In Wendungen erreicht das Pferd keine optimale Biegung
oder bricht über die Schulter aus

das Angaloppieren ist auf einer Hand einfacher

Galoppwechsel und Traversalen klappen auf der einen
Hand besser

Die Hand wird von der Körperbewegung beeinflusst


Teilnehmer Das Bewegungstraining ist geeignet für Reiter aller Leistungsstufen und Reitdisziplinen.



Ziel der Übungen Unabhängiger und losgelassener Sitz als Grundlage für
korrektes Reiten von Lektionen

Korrekte Hilfengebung

Neues Bewegungsgefühl und verbesserte Beweglichkeit

Verbesserung der Koordination

Verbesserung des Gleichgewichts

Steigerung der Konzentrationsfähigkeit

Aktivierung gestörter Nerv- Muskelverbindungen


Ablauf Jeder Reiter reitet in einer Einzelstunde. Reitstunden finden Sa. von ca. 8:00 Uhr - 20:00 Uhr und So. von ca. 8:00 Uhr - 19:00 Uhr statt. Wenn die Stunde beginnt, ist das Pferd bereits im Schritt und Trab aufgewärmt. Der Reiter reitet sein Pferd vor und der Trainer erkennt durch das Vorreiten die Verbesserungsmöglichkeiten, die der Reihe nachbearbeitet werden. Dies wird durch spezielle Übungen gemacht. Viele Übungen finden ohne Pferd statt. Während der Übungen, die oft auf dem Boden stattfinden, ist ein Helfer mitzunehmen oder anwesend, um das Pferd zu halten.


Das Bewegungstraining wurde vom deutschen Sportwissenschaftler Eckart Meyners entwickelt. Inzwischen ist er international mit seiner Methode anerkannt. Mit gezielten Übungen, Griffen und dem Einsatz des BALIMO- Hockers wird die Beweglichkeit wieder hergestellt und losgelassenes Reiten ermöglicht. Meyners hat zur Sicherung dieses Wissens wenige „Bewegungstrainer EM“ selbst ausgebildet. Einer seiner ersten Schüler ist Martin Volesky.


Kursverantwortliche Eveline Jenzer, 079 391 59 55, eveline.wiget@bluewin.ch


Kursgeld gleichzeitig mit der Anmeldung auf das Konto des RV Wetzikon Gossau, 8625 Gossau ZH

ZKB CH35 0070 0112 3005 9234 0

Vermerk: A10 und Mitgliederstatus

Diese E-Mail-Adresse ist ungültig.